top of page

Wiederaufnahme:

Cavaliere Huscher

oder Herr von Ybs verhängnisvolle Meerfahrt

ein musikalisches Imaginarium nach einer Erzählung von Fritz von Herzmanovsky-Orlando

 

 

Musik:                      Diego Marcelo Collatti
Erzähler/Sänger:     Nikolaus Kinsky

Koloratursopran:     Manami Okazaki

Inszenierung:           Karl Baratta

Ausstattung:            Clarisse Maylunas

Produktion:              Bruno Liberda

eine Produktion der Wiener Klangwerkstatt und 4artists

in Kooperation mit dem Theater Arche

am 03.03., 05.03., 06.03., 14.03. und 16.03.2022

Beginn: 19:30 Uhr

Ort: Theater Arche, Münzwardeingasse 2A, 1060 - Wien

Eintritt: € 20,-/ermäßigt 12,-

Reservierungen: manami.okazaki@theaterarche.at

„Von der Sehnsucht nach den Schönheiten dieser Welt ergriffen“ zieht es den Privatgelehrten Achaz von Yb ans Meer. Eine traumhafte Zugfahrt voller rätselhafter Begegnungen weckt in ihm zum ersten Mal die Liebe und führt ihn nach Genua, wo ihm das entscheidende Ereignis seines Lebens zustößt. Er begegnet dem Meer an einem Ort, an dem es niemand vermuten würde.

 

Dieses Werk, das als Schlüsselwerk Herzmanovsky-Orlandos kaum gewürdigt wurde, ist Anlass für eine theatrale und musikalische Interpretation, die die Erzählung in ihrer dramatischen Einmaligkeit entfalten will, denn „so scheinbar absurd, ja vielleicht von so widerlicher Dämonie erfüllt sie auch an der Hauptstelle erscheint, ist sie doch unendlich lehrreich“. Ein Multiinstrumentalist und ein Erzähler/Sänger, der sich in einzelne Figuren versetzt, wollen diesem Werk zu einer neuen Kenntlichkeit verhelfen.

Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag

gefördert von Stadt Wien Kultur

https://www.theaterarche.at/events/cavaliere-huscher-oder-herr-von-ybs-verhaengnisvolle-meerfahrt-kooperation/

umrisse der leere

k(l)eine oper

oder

meditation über entropie in der musik

von Bruno Liberda

eine meditation, während der der interpret seine eigene partitur schreibt, sie anschließend zerreisst und am ende gar wegschmeisst …

eine produktion von 4artists

gefördert von der Stadt Wien Kultur

 

VORgetragen 

 

literarische Texte in den Tagen der Corona-Pandemie in meinem kleinen Homestudio aufgenommen zum Anhören vorzugsweise mit Kopfhörern oder externen Lautsprechern

Vor dem Tor zur Hölle - Dantes Inferno
00:00 / 06:10
Franz Kafka: Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
00:00 / 45:54
Gert Jonkes "Geometrischer Heimatroman" Ausschnitt
00:00 / 10:09
Gert Jonke: Oft gehe ich
00:00 / 00:40
Gert Jonke: Schlusschor
00:00 / 01:57
Karl Kraus: Man frage nicht
00:00 / 00:48
bottom of page